Guthabenkonto mit höheren Gebühren
Während diverse Banken ihren Kunden ein kostenloses Girokonto bieten, planen einige Sparkassen Gebührenerhöhungen beim Guthabenkonto. Dass von dieser Gebührenerhöhung in erster Linie Personen betroffen ssind, die sich in einer finanziellen Notlage befinden, macht die Sache brisant. Denn beim Guthabenkonto handelt es sich ums sogenannte „Konto für jedermann“, oftmals auch Girokonto ohne Schufaabfrage genannt.
Guthabenkonto mit höheren Gebühren
Zumindest in modernen Industriestaaten gehört ein Girokonto zu den grundsätzlichen Dingen des Lebens, regelt es doch den bargeldlosen Zahlungsfluss bei allen anfallenden Einnahmen und Ausgaben. Natürlich wird ein kostenloses Girokonto bevorzugt, damit können rund einhundert Euro pro Jahr eingespart werden. Überdies führen entsprechende Bankkunden ihr kostenloses Girokonto meist unabhängig von Banköffnungszeiten bequem online von zu Hause aus. Erst wer einmal in eine ernsthafte finanzielle Notlage gerät stellt fest, dass ein Girokonto gar nicht so selbstverständlich ist, wie Otto Normalverbraucher gemeinhin meint.
Die Girokontokündigung kann eine denkbare Konsequenz sein. Obwohl Banken sich eine Selbstverpflichtung auferlegten, gibt es ein Girokonto für Jedermann, also das Guthabenkonto, fast nur bei Sparkassen. Es ist beileibe kein kostenloses Girokonto, aber wenigstens eines ohne Bonitätsprüfung durch die Schufa. Die Funktionen des Guthabenkontos sind stark eingeschränkt, weshalb die Begründungen zur geplanten Gebührenerhöhung seitens der Sparkassen umso unglaubwürdiger klingen.

Foto: Sparkasse Pressearchiv
Guthabenkonto mit höheren Gebühren
Beim Guthabenkonto der Sparkassen werden Zahlungseingang, Lastschriften, Daueraufträge, Überweisungen getätigt, Kontoinhaber erhalten am Sparkassen-Geldautomat Bargeld (ec-Karten-Bezahlfunktion, Kreditkarte, Dispo, etc. entfallen). Gegenüber einem gängigen Girokonto also recht eingeschränkte Funktionen, trotzdem ist eine Gebührenerhöhung geplant. Beispiel: Berliner Sparkasse von monatlich 3,50 auf fünf Euro.
Hinterlasse eine Antwort