Einlagensicherung

Als Einlagensicherung wird die Absicherung des Guthabens der Kunden bezeichnet. Hierbei gibt es neben staatlichen Vorschriften auch privatrechtlich organisierte Einlagensicherungsfonds, die Beträge bis in Millionenhöhe abdecken.

Während bei deutschen Banken gesetzlich 90 %, maximal allerdings 20.000 Euro der Einlagen abgesichert sind, sieht dies bei ausländischen Banken teilweise deutlich schlechter aus. Zudem sind viele deutsche Kreditinstitute Mitglied in freiwilligen Systemen zur Einlagensicherung (so genannte Einlagensicherungsfonds). So sind beispielsweise fast alle Privatbanken Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken.

Kommentare sind geschlossen.