Sicheres Online-Banking – Was muss beachtet werden?
Wie sicher ist Online-Banking? Diese Frage stellen sich auch heute noch viele Menschen und ebenso viele sind misstrauisch und haben Angst, ihr Geld einer Internetbank anzuvertrauen. Sie gehen lieber in eine Bankfiliale und zahlen unter Umständen hohe Gebühren, anstatt ihr Konto einfach von zu Hause aus zu verwalten. Wer einige Dinge beachtet, der muss sich beim Homebanking keine Gedanken machen, denn das Onlinebanking ist heute fast risikolos.
Nicht immer ist die Technik schuld
Sicheres Online-Banking ist nicht allzu schwer, und nicht immer, wenn es zu Pannen kommt, ist auch die Technik daran schuld. Eine sichere Internetverbindung ist die eine Sache, sorgsam mit Passwörtern und TAN Nummern umzugehen, ist eine andere. Die Banken stellen ihren Kunden die neusten Sicherheitsstandards zur Verfügung, aber immer noch gehen zu viele Menschen achtlos mit ihren persönlichen Daten um. So weisen die Banken immer wieder daraufhin, dass keine Mails, die vermeintlich von der Bank kommen, geöffnet werden dürfen, wenn diese Mails auffällig anders sind. Phishing-Mails gehören zu den beliebtesten Werkzeugen von Internetganoven, und auch wenn die Mail wie ein Schreiben von der Bank aussieht, ist es immer ratsam die Bank zu kontaktieren, ob auch alles seine Richtigkeit hat. Wer sich bei seiner Bank nicht mehr sicher fühlt, der sollte so schnell wie möglich bei einer anderen Bank ein Konto eröffnen.
Welche Sicherheitsmaßnahmen bieten die Banken?
Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, wie die Banken das Online-Banking sicher machen. Unter anderem gehören dazu:
- Das PIN/TAN Verfahren
- Die SSL-Verschlüsselung
- HBCI
- Das mTAN Verfahren
Für das Online-Banking ist es zudem wichtig auf ein gutes Virenschutzprogramm und eine effektive Firewall zu achten, und diese immer wieder auf den neusten Stand zu bringen. Ist das der Fall, dann haben Hacker keine Chance mehr Konten auszuspionieren, und auch Trojaner stellen dann keine Gefahr mehr dar. Antivirensoftware von diversen Anbietern gibt es im Internet zum Teil sogar kostenlos, und auch wenn diese Software etwas kostet, dann sollte das keine Überlegung sein, denn das Geld ist in jedem Fall gut investiert. Wird das Konto hingegen leer geräumt, dann ist das Geld unwiderruflich weg.
Foto: Marko Greitschus / pixelio.de
Hinterlasse eine Antwort